Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Verfahrensregeln SEPA-Echtzeitüberweisungen für sonstige Kontoinhaber ohne BLZ
Für die Abwicklung von SEPA-Echtzeitüberweisungen im Hausbankverfahren-Echtzeit (HBV-Echtzeit) gelten die „Verfahrensregeln der Deutschen Bundesbank für sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl zur Abwicklung von SEPA-Echtzeitüberweisungen per Datenfernübertragung (DFÜ) (Verfahrensregeln SEPA-Echtzeitüberweisungen für sonstige Kontoinhaber ohne BLZ)“.
-
Filiale Rostock
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Grußwort zur Eröffnung Kunstausstellung „Natur und Struktur“ in der Filiale der Deutschen Bundesbank
-
Führungen im Geldmuseum
Für Gruppen von 10 bis 25 Personen bieten wir verschiedene Führungen an. Erfahren Sie mehr über Termine, Themen und Buchung.
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum Dezember 2025
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
151 KB, PDF
-
Formate (XML)
In der folgenden Übersicht finden Sie alle Schema-Dateien, die technisch zur Erstellung und Validierung der XML-Dateien nötig sind. Darüber hinaus werden inhaltliche Beschreibungen bereitgestellt. Soweit geplant, werden auch Termine für Test- und Produktiveinreichungen genannt.
-
Sicherheitsmerkmale der 20 € - Banknote, erste Serie Falschgelderkennung
-
Pressesammlung zum Campus-Projekt
Pressenotizen, Reden und weitere Veröffentlichungen zum Projekt Campus der Deutschen Bundesbank.
-
Datensatz-Updates
Einige FDSZ-Datensätze wurden aktualisiert und sind nun für einen längeren Zeitraum verfügbar:
IFS-Base, ZISTA, BOP-F, JANIS, SITS, BOP-HH, MaMFI, MiDi -
Virtueller 3D-Rundgang durch das Geldmuseum
Das Geldmuseum ist um eine Attraktion reicher: Ab sofort steht ein virtueller 3D-Rundgang zur Verfügung. Er bietet allen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, die Dauerausstellung in hoher Bildqualität via Internet zu besichtigen.
-
The Deutsche Bundesbank, together with 19 national central banks of the European System of Central Banks, the European Central Bank and the European Commission, complete EU-funded follow-up programme to support central banks and banking supervisory agencies in EU candidate countries and potential candidates from the Western Balkans
The aim of the programme was to further strengthen the institutional capacities of the final beneficiary institutions, notably by enhancing their analytical and policy tools and by transferring the best international and European standards into national practices. The European Union (EU) allocated €3 million to the programme from its Instrument for Pre-Accession Assistance (IPA III).
-
EU-Gesetzgebung
Auf europäischer Ebene gibt es als Rechtsquellen die Verordnungen, die direkt in allen Mitgliedstaaten gelten, und die Richtlinien, die in nationales Recht umgesetzt werden müssen.
-
Glanzstücke
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von besonderen Ausgaben der Münzsammlung.
-
Angebote der ökonomischen Bildung Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg
Die Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg bietet Fortbildungen für (angehende) Lehrkräfte sowie Vorträge für Schüler und Studierende an. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
-
Workshops für Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche bieten wir eine Reihe von Workshops im Geldmuseum an, die 90 Minuten dauern.
-
Sicherheitsmerkmale der 50 € - Banknote, erste Serie Falschgelderkennung
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Juli 2025
432 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 8 Basispunkte auf 3,52 %. Der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte war mit 3,28 % weitgehend unverändert.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
154 KB, PDF
-
Sicherheitsmerkmale der 200 € - Banknote, erste Serie Falschgelderkennung
-
Schlüsselverzeichnisse
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die relevanten Schlüsselverzeichnisse für Meldungen im Außenwirtschaftsverkehr zur Verfügung.
-
Filialen in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
In unseren Filialen können Sie gebührenfrei und unbefristet D-Mark-Banknoten und -Münzen umtauschen. In dieser Rubrik finden Sie die Öffnungszeiten und weitere Informationen zu den Filialen in der Region Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
174 KB, PDF
-
SCL-Directory für den SEPA-Clearer des EMZ
Das SCL-Directory dient der automatisierten Abwicklung von SEPA-Zahlungen über den SEPA-Clearer des EMZ der Deutschen Bundesbank. Es beinhaltet alle Business Identifier Codes (BIC) der über den SEPA-Clearer erreichbaren Zahlungsdienstleister.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Grünen Anleihen des Bundes
154 KB, PDF
-
Filiale Würzburg
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Technischer Gebäudebetrieb Arbeit@Bundesbank: Auch eine Zentralbank braucht Kompetenz im Handwerk.
Auch eine Zentralbank braucht Kompetenz im Handwerk.
-
Leitfaden Münzen
Um Fälschungen von echten Münzen unterscheiden zu können, braucht man kein Münzfachmann zu sein. Die einfache Echtheitsprüfung erfordert keine komplizierten Hilfsmittel, ein kleiner Magnet genügt.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
100 KB, PDF
-
Filiale Osnabrück
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
2022 – 35 Jahre Erasmus-Programm
Auf Initiative der Europäischen Kommission soll von allen Mitgliedstaaten der Eurozone eine motivgleiche 2-Euro-Münze zum 35-jährigen Bestehen des Erasmus-Programms herausgegeben werden. Die Bundesregierung hat vor diesem Hintergrund beschlossen, eine 2-Euro-Gedenkmünze „35 Jahre Erasmus-Programm“ prägen zu lassen und ab 1. Juli 2022 auszugeben.
-
-
In 10 Schritten zu Ihrer Gläubiger-Identifikationsnummer
Um nach dem 1. Februar 2014 am Lastschriftverfahren teilnehmen zu können, müssen Unternehmen u.a. eine Gläubiger-Identifikationsnummer besitzen. Die Ausgabe der Nummern übernimmt in Deutschland die Bundesbank in Abstimmung mit der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Anträge können nur elektronisch gestellt werden.
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
174 KB, PDF
-
2024 – Mecklenburg-Vorpommern
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 2-Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „Mecklenburg-Vorpommern“ prägen zu lassen und ab 30. Januar 2024 herauszugeben.
-
Filiale Göttingen
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
149 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
177 KB, PDF
-
2019 – 30th anniversary of the fall of the Berlin Wall
As of 10 October 2019, the German Federal government will issue a german €2 commemorative collector’s coin marking the 30th anniversary of the fall of the Berlin Wall. The mint condition coins can be purchased at all Bundesbank branches as they become available.
-
Erklärfilme
In ihren Animationsfilmen erklärt die Bundesbank wichtige Themen leicht verständlich.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
171 KB, PDF
-
Sicherheitsmerkmale der 100 € - Banknote, Europa Serie Falschgelderkennung
-
Geopolitik im seismischen Wandel – Auswirkungen und Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft Rede zum 75-jährigen Jubiläum der H. Pickerd GmbH
-
BAIT / DORA Aufsichtliche Anforderungen an die IT und die digitale operationale Resilienz
Mit der Verordnung 2022/2554 (Digital Operational Resilience Act, DORA) hat die Europäische Union umfassende Anforderungen an die operationelle Resilienz für den gesamten Finanzsektor festgelegt.
-
Organisation im Europäischen System der Zentralbanken
Das Eurosystem umfasst die EZB und die nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten, die den Euro als gemeinsame Währung bereits eingeführt haben. Derzeit sind dies 19 Staaten.
-
Zahlungsbilanz Berichtszeitraum November 2025
-
Zentralbereich Beschaffungen EU-weite und nationale Vergaben
Aktuelle Ausschreibungen der Deutschen Bundesbank
-
DM-Umlaufmünzen
Von 1948 bis 1950 hatte die frühere Bank Deutscher Länder das Münzausgaberecht inne. Durch das Gesetz über die Ausprägung von Scheidemünzen vom 8. Juli 1950 ist dieses Recht auf den Bund übergegangen. Seitdem werden sämtliche Münzen mit der Umschrift Bundesrepublik Deutschland geprägt. Sämtliche DM-Münzen sind aufgerufen (außer Kurs gesetzt) und werden - mit Ausnahme der 2-DM-Münze 1. Ausgabe - von der Bank umgetauscht.
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
173 KB, PDF