Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Sicherheitsmerkmale der 5 € - Banknote, erste Serie Falschgelderkennung
-
2021 – Auf dem Wasser 10-Euro-Sammlermünze mit blauem Kupfer-Nickel-Ring
Die 10-Euro-Sammlermünze „Auf dem Wasser“ mit einem farblosen Kunststoffring und einem blauen Kupfer-Nickel-Ring wurde am 9. September 2021 ausgegeben. Sie ist die letzte Münze der dreiteiligen Serie „Luft bewegt“ (2019 – 2021).
-
Behandlung bestimmter Verbindlichkeiten – Haftungsrangfolge in der Insolvenz und Abwicklung
Mit der Änderungsrichtlinie zur BRRD (Richtlinie (EU) 2017/2399) wurde die Gläubigerhierarchie durch den europäischen Gesetzgeber harmonisiert (neue Gläubigerhierarchie).
-
Trigger Solution Neue Technologien zur Abwicklung DLT-basierter Finanztransaktionen in Zentralbankgeld
-
Prof. Dr. Falko Fecht Leiter des Forschungszentrums der Deutschen Bundesbank
Leiter des Forschungszentrums der Deutschen Bundesbank
-
Collateralmanagement Access Portal (CAP)
Portal zur Verwaltung sonstiger Sicherheitenstellungen.
-
-
Datenschutzhinweis zum Antrag auf Umtausch von DM in Euro
-
-
Münzrollenfertiger
Münzen können von Bargeldgeschäftspartnern seit 2015 nur noch in Normcontainern bei uns eingezahlt werden.
-
Dr. Alexandra Hachmeister Leiterin des Zentralbereichs Digitaler Euro
Leiterin des Zentralbereichs Digitaler Euro
-
Was ist T2?
T2 ist der TARGET-Service für das zentrale Liquiditätsmanagement aller TARGET-Services und die Abwicklung des Individualzahlungsverkehrs. Es besteht aus den Komponenten CLM (Central Liquidity Management) und RTGS (Real-Time-Gross-Settlement).
-
Informationen zu Zahlungsmeldungen
Für die Übermittlung von Zahlungsanzeigen nach den Anlagen Z 4, Z 8 und Z 10 bis Z 15 der AWV steht das XML-Format zur Verfügung.
-
2023 – Schwalbenschwanz 5-Euro-Sammlermünze mit teilkoloriertem Motiv
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 5-Euro-Sammlermünze „Schwalbenschwanz“ prägen zu lassen und ab dem 15. Juni 2023 herauszugeben. Die Münze ist die dritte Ausgabe im Rahmen der Serie „Wunderwelt Insekten“, bei der im Zeitraum 2022 – 2024 insgesamt neun Münzen mit teilkolorierten Motiven erscheinen werden.
-
Datenqualität des europäisch harmonisierten Meldewesens
Für die Durchführung der Bankenaufsicht ist es von großer Bedeutung, dass die gemeldeten Daten konsistent und korrekt sind. Die EZB hat für die einheitliche Aufsicht im SSM Anforderungen an die Datenqualität formuliert.
-
Auslandsposition der Bundesbank; Währungsreserven und Fremdwährungsliquidität des Eurosystems
Ende Juli 2025 liegt die Netto-Auslandsposition bei 804 Mrd €. Auf die Forderungen aus dem Zahlungssystem TARGET2 entfallen mit 1044 Mrd € rund 70 % der gesamten Aktiva. Es folgen die Währungsreserven mit insgesamt 21 %. Sie umfassen die Gold- und Devisenbestände einschließlich der Sonderziehungsrechte des Internationalen Währungsfonds (IWF). Auf der Passivseite entfällt mit 84 % das Gros auf Verbindlichkeiten aus der Euro-Bargeldemission. Die Einlagen von Ansässigen außerhalb des Euroraums belaufen sich auf 8 % der Auslandsverbindlichkeiten.
-
2024 – Hainschwebefliege 5-Euro-Sammlermünze mit teilkoloriertem Motiv
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 5-Euro-Sammlermünze „Hainschwebfliege“ prägen zu lassen und ab dem 13. Juni 2024 herauszugeben.
-
Das FDSZ stellt sich vor
Erfahren Sie mehr über die Arbeit des FDSZ, die Mitarbeiter/innen, den wissenschaftlichen Beirat und die Akkreditierung durch den Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD).
-
Releaseplanung
In TIPS gibt es zwei reguläre Release pro Jahr – eins am zweiten Wochenende im Juni und eins am zweiten Novemberwochenende. Die Termine sind dabei mit den Releases in den anderen TARGET Services synchronisiert. In diesem Bereich finden Sie Informationen zu den Inhalten sowie der Meilensteinplanung der Release.
-
Adresse und Anfahrt
Der Europavillon befindet sich in der Frankfurter Innenstadt neben dem Frankfurter Büro Center (Mainzer Landstraße 46).
-
TARGET-Services
In diesem zugangsgeschützten Bereich stellen wir Informationsmaterial zu den TARGET-Services bereit.
-
Stresstest: Deutsche Banken bestehen Belastungsprobe
01.08.2025 EN
Angesichts der aktuellen Unsicherheiten auf den Märkten ist es erfreulich, dass die Institute insgesamt gut gerüstet sind
, sagt Bundesbankvorstand Michael Theurer zum Ergebnis des aktuellen Stresstests. Den Stresstest hat die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank (EZB) durchgeführt. Dem Test zufolge ist der Bankensektor im Euroraum weiterhin in der Lage, auch unter verschärften wirtschaftlichen Bedingungen zu bestehen. -
Meldung statistischer Daten
Werden Banknoten oder Münzen mit Bargeldbearbeitungsmaschinen geprüft und anschließend wieder in Umlauf gebracht, sind diese Systeme aufgrund gesetzlicher Vorgaben meldepflichtig.
-
Bankenaufsicht in der Hauptverwaltung in Bayern
Die Hauptverwaltungen überwachen im Rahmen der Bankenaufsicht die Kreditinstitute und Finanzdienstleister in ihrer Region.
-
Investmentgesellschaften
Im Rahmen der Statistik über Investmentvermögen werden umfangreiche Angaben zu offenen Publikums- und Spezialinvestmentvermögen sowie zu geschlossenen Investmentvermögen erhoben, die von inländischen Kapitalverwaltungsgesellschaften und extern verwalteten Investmentgesellschaften im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) aufgelegt oder verwaltet werden, um Investmentvermögen nach dem Grundsatz des § 1 KAGB gemeinschaftlich anzulegen.
-
Überschussreserven und Überschussliquidität
Der Rat der Europäischen Zentralbank hat in seiner Sitzung am 12. September 2019 beschlossen, ein zweistufiges System (two-tier system) für die Verzinsung von gehaltenen Reserveguthaben, die über das Mindestreserve-Soll hinausgehen (Überschussreserven), einzuführen.
-
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
175 KB, PDF
-
Meldungen von Informationen zur Risikotragfähigkeit und zur Liquiditätssteuerung gemäß FinaRisikoV
-
Geldpolitik
Stabiles Geld ist ein wichtiges öffentliches Gut: Es schützt Sparer und Einkommensbezieher vor Vermögensverlusten und fördert Wachstum und Beschäftigung. Zentrales Ziel der Geldpolitik im Euroraum ist es daher, die Preisstabilität zu gewährleisten. Der Präsident der Bundesbank wirkt an den geldpolitischen Entscheidungen des Europäischen Zentralbankrats mit. Für die Umsetzung dieser Beschlüsse ist in Deutschland die Bundesbank zuständig.
-
Verfahrensregeln für die Abwicklung von SEPA-Zahlungen über den SEPA-Clearer des EMZ, gültig ab 17. März 2024
Die Verfahrensregeln zusammen mit den dazugehörigen Spezifikationen und Schemata beschreiben die zukünftige Abwicklung von SCC-Karteneinzügen im SEPA-Clearer des EMZ der Deutschen Bundesbank.
-
Aktuelle Termine Veranstaltungen der Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg
Aktuelle Vorträge, Fortbildungen, Ausstellungen und weitere Veranstaltungen der Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg
-
Unternehmensabschlüsse
Statistische Daten zur wirtschaftlichen Tätigkeit deutscher Unternehmen werden auf Grundlage von Einzelabschlüssen gemäß deutschem Handelsrecht (HGB) sowie von Konzernabschlüssen nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften (IFRS) veröffentlicht.
-
2020 – Subpolare Zone 5-Euro-Sammlermünze mit türkisem Kunststoffring
Die 5-Euro-Sammlermünze mit türkisem Kunststoffring wurde im September 2020 ausgegeben. Die Münze wurde im Auftrag der Bundesregierung geprägt und ist die vierte Ausgabe der fünfteiligen Serie „Klimazonen der Erde“ (2017 – 2021).
-
Uwe Nebgen Präsident der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
seit 01.01.2024
Präsident der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein -
Bankenaufsicht in der Hauptverwaltung in Hessen
Die Hauptverwaltungen überwachen im Rahmen der Bankenaufsicht die Kreditinstitute und Finanzdienstleister in ihrer Region.
-
-
Bankenaufsicht der Bundesbank: Operative Aufgaben
Die Bundesbank ist für die laufende Überwachung der Kreditinstitute in Deutschland zuständig. Im Rahmen ihrer bankgeschäftlichen Prüfungen gewinnen ihre Aufseherinnen und Aufseher tiefe Einblicke in die Kapital- und Liquiditätsausstattung der Institute.
-
2019 – Gemäßigte Zone 5-Euro-Sammlermünze mit grünem Kunststoffring
Die 5-Euro-Sammlermünze mit grünem Kunststoffring wurde im September 2019 ausgegeben. Die Münze wurde im Auftrag der Bundesregierung geprägt und ist die dritte Ausgabe der fünfteiligen Serie „Klimazonen der Erde“ (2017 – 2021).
-
Organisation und Zuständigkeit
Organisation und Zuständigkeit
Die Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank ist eine behördliche Verbraucherschlichtungsstelle. Ihr sachlicher Zuständigkeitsbereich ist gesetzlich festgelegt. Sie ist zudem nur zuständig, wenn es für die Streitigkeit keine anerkannte private Verbraucherschlichtungsstelle gibt.
Die Schlichtungsstelle ist unabhängig und neutral und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Das Schlichtungsverfahren ist für keinen der Beteiligten bindend.
-
Bankenaufsicht in der Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Die Hauptverwaltungen überwachen im Rahmen der Bankenaufsicht die Kreditinstitute und Finanzdienstleister in ihrer Region.
-
Liquiditätsverordnung
Die Liquiditätsverordnung ist 2007 in Kraft getreten und ersetzt den zuvor gültigen Grundsatz II. Sie konkretisiert die Anforderungen des Kreditwesengesetz, wonach Institute und Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung jederzeit ausreichend zahlungsbereit sein müssen.
-
Jens Ulbrich Leiter des Zentralbereichs Volkswirtschaft
Leiter des Zentralbereichs Volkswirtschaft
-
Aktuelle Termine Veranstaltungen der Hauptverwaltung in Bayern
Aktuelle Vorträge, Fortbildungen, Ausstellungen und weitere Veranstaltungen der Hauptverwaltung in Bayern