Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Bankstatistische Regionalergebnisse Tabellen Rheinland-Pfalz und Saarland
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
152 KB, PDF
-
Nationale Erzeuger- und Verbraucherpreise
Preisstatistische Erhebungen sind eine wichtige Grundlage der laufenden Beobachtung und Analyse der Geldwertstabilität. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem vom Statistischen Bundesamt erhobenen Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) und dem nationalen Verbraucherpreisindex (VPI). Beide Messgrößen werden für die allgemeine Preisentwicklung auf der Verbraucherstufe herangezogen. Ihre prozentuale Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum wird gemeinhin als Inflationsrate bezeichnet.
-
Investmentfondsstatistik Ausgabe August 2025
-
-
Groß- und Millionenkreditmeldewesen Informationen zur Datenverarbeitung
-
Über die Studie Studie zu Erwartungen von Privatpersonen in Deutschland
Was erwarten Haushalte? Diese Frage untersucht die Deutsche Bundesbank in seit 2019 regelmäßig durchgeführten Befragungen von Privatpersonen in Deutschland (Bundesbank-Online-Panel-Haushalte).
-
Auftragseingang und -bestand
Die Auftragseingänge sind ein vorlaufender Indikator für die konjunkturelle Entwicklung.
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 191
149 KB, PDF
-
Tarifverdienste und Arbeitskosten
Der Arbeitskostenindex misst die Entwicklung der Arbeitskosten je geleisteter Arbeitsstunde und ist europaweit harmonisiert.
-
Finanzsanktionen Allgemeine Informationen
Beschränkungen des Kapital- und Zahlungsverkehrs sind in Deutschland aufgrund von Sanktionsmaßnahmen der Vereinten Nationen, der Europäischen Union sowie nationaler Behörden möglich.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Dezember 2024
470 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 16 Basispunkte auf 4,36 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 8 Basispunkte auf 3,39 %.
-
Career opportunities for candidates who (only) speak English
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Our job opportunities page explicitly advertises positions that are also open to candidates who only speak English. Find out more about your options and how we can support you as a new starter.
-
Ihr Profil und Ihre Bewerbung
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen und wie bewerbe ich mich? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.
-
Kontaktdaten für Praktika
Du möchtest Dich bei uns bewerben, hast Fragen zum Ablauf oder zu den Inhalten eines Praktikums oder suchst den besten Weg zu uns?
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
178 KB, PDF
-
Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung Berichtszeitraum 1. Quartal 2025
-
Neukundeninformationen
Notwendige Voraussetzung zur Nutzung von MACCs ist das Vorhandensein eines Sicherheitenkontos bei der Deutschen Bundesbank. Ist dieses vorhanden, sind es nur noch ein paar Handlungsschritte um Kreditforderungen mithilfe der Anwendung MACCs einreichen zu können
-
Bestellung von Verwaltungs- oder Aufsichtsratsmitgliedern Informationen zur Datenverarbeitung
-
Einreichungswege
Allen Geschäftspartnern stehen mit dem Online-Verfahren und dem File-Tansfer-Verfahren zwei Optionen für die Einreichung von Kreditforderungen zur Verfügung. Für beide Einreichungsarten gibt es zudem ein Backup-Verfahren.
-
Anzeige der Absicht der Bestellung von Geschäftsleitern Informationen zur Datenverarbeitung
-
-
Inhaberkontrollverfahren gemäß § 2c Kreditwesengesetz Informationen zur Datenverarbeitung
-
-
MFI-Zinsstatistik Berichtszeitraum Juni 2025
-
Prüfung der Erlaubnispflicht und der Verfolgung unerlaubter Geschäfte Informationen zur Datenverarbeitung
-
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
Personengesellschaften und Einzelkaufleute im Rahmen der Institutsaufsicht über Wertpapierhandelsbanken sowie Finanzdienstleistungsinstitute Informationen zur Datenverarbeitung
-
Erlaubnisverfahren gemäß § 32 Absatz 1 Kreditwesengesetz Informationen zur Datenverarbeitung
-
Deutscher Beitrag zur Konsolidierten Bilanz der MFIs Berichtszeitraum Juni 2025
-
Banken Berichtszeitraum Juni 2025
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
161 KB, PDF
-
Anzeige von Personen, die die Geschäfte der Finanzholding-Gesellschaft führen Informationen zur Datenverarbeitung
-
Übrige finanzielle Kapitalgesellschaften Berichtszeitraum 1. Quartal 2025
-
Finanzielle Vermögensbilanzen der Sektoren gemäß SDDS Plus Berichtszeitraum 1. Quartal 2025
-
Beschäftigung und Arbeitsmarkt
Die Statistiken zum Arbeitsmarkt stammen aus zwei unterschiedlichen Quellen: Zum einen veröffentlicht die Bundesagentur für Arbeit auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches (SGB) die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die Zahl der Arbeitslosen sowie weitere Angaben zu Kurzarbeit, offenen Stellen und ausschließlich geringfügig Beschäftigten.
-
Filiale Oldenburg
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Zahlungsverkehrsstatistik
Statistiken über den Zahlungsverkehr in Deutschland dienen vor allem als wichtige Datenquelle zur Einrichtung, Steuerung und Überwachung von Zahlungsverkehrs- und Wertpapierabrechnungssystemen des Kreditgewerbes. Daneben werden die statistischen Ergebnisse über Struktur und Umfang des Zahlungsverkehrs zusammen mit monetärstatistischen Indikatoren für Auswertungen auf nationaler und internationaler Ebene verwendet.
-
Devisenkurse, Euro-Referenzkurse, sonstige Wechselkurse
Historische DM-Devisenkurse der Frankfurter Börse; unwiderruflich festgelegte Euro-Umrechnungskurse; Euro-Referenzkurse der Europäischen Zentralbank; sonstige Informationen zu Kursen und Währungen; Goldpreise in London, Scheckeinzugskurse der Bundesbank
-
Die Bedeutung der Forschung und der Zusammenarbeit mit der Wissenschaft für die Bundesbank Rede beim Neujahrsempfang des House of Finance
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Januar 2025
274 KB, PDF
Am 19. Dezember 2024 verabschiedete der EZB-Rat eine Neuregelung für die Übersetzung der im Wirtschaftsbericht enthaltenen Kästen in die Sprachen des Euroraums. Es ist den zuständigen nationalen Zentralbanken fortan selbst überlassen, ob sie die Kästen übersetzen oder nicht.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
163 KB, PDF