Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Geschäftspartnerinformationen
In diesem Bereich finden Sie eine Auswahl bisheriger Geschäftspartnerinformationsschreiben, Merkblätter sowie sonstigen Informationen zu notenbankfähigen Sicherheiten.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
176 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
173 KB, PDF
-
Ausschreibung Multi-ISIN-Auktion – Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren
155 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Fundament und Fortschritt: Der digitale Euro als Baustein europäischer Souveränität Impulsvortrag bei der Veranstaltung „IKF Impulse“ zum Thema „Bezahlen in der Zukunft – Wie und womit?“
-
EZB ergänzt klimabezogene Finanzberichterstattung durch einen Indikator für den Verlust natürlicher Ressourcen, Treibhausgasemissionen der Portfolios weiterhin rückläufig
158 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute zum dritten Mal klimabezogene Finanzinformationen veröffentlicht. Die Daten vermitteln einen Überblick über den Treibhausgas-Fußabdruck und die klimabedingten Risikopositionen der zu geldpolitischen Zwecken gehaltenen Portfolios des Eurosystems, der EZB-Währungsreserven und der Portfolios der EZB, die nicht geldpolitischen
Zwecken dienen. Letztere umfassen den Pensionsfonds für die EZB-Beschäftigten sowie das Eigenmittelportfolio der EZB. -
Beirat der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg
Der Beirat der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg besteht aus Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 5. Juni 2025
141 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem der EZB-Rat den geldpolitischen Kurs steuert – spiegelt die aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission durch den EZB-Rat wider.
-
Human resources challenges for central banks In cooperation with the Oesterreichische Nationalbank (OeNB)
Staff from HR units of central banks. Participants should have sound knowledge of the systems and procedures used in their respective institution to manage HR issues and are expected to take an active part in discussions, drawing on their own experiences.
-
Strukturelle Finanzindikatoren in der EU für das Jahr 2024
270 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Datensatz struktureller Finanzindikatoren für den Bankensektor in der Europäischen Union (EU) für das Jahr 2024 aktualisiert. Der jährliche Datensatz enthält Angaben zur Anzahl der Zweigstellen und der Beschäftigten von Kreditinstituten in der EU sowie Informationen zum Konzentrationsgrad des Bankensektors in den einzelnen EU-Ländern.
-
Interview im Deutschlandfunk: Bundesbankpräsident Joachim Nagel zur Deutschland-Prognose
08.06.2025
Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat am 8. Juni im Live-Interview mit dem Deutschlandfunk darüber gesprochen, wie sich die deutsche Wirtschaft voraussichtlich entwickeln wird. Er stellte dabei die aktuelle Deutschland-Prognose der Bundesbank vor. Zu den weiteren Interview-Themen gehörten die US-Zölle sowie die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank.
-
Internationale Zusammenarbeit
Die Bundesbank bringt ihre Expertise in zahlreiche europäische und internationale Gremien und Organisationen ein, in denen Fragen der Finanzstabilität sowie des Finanz- und Währungssystems analysiert und entsprechende Politiken abgestimmt werden.
-
Advanced topics in seasonal adjustment
The course is aimed at economists and statisticians from central banks who are interested in studying advanced topics in seasonal adjustment and in the efficient application of JDemetra+. Prior knowledge and/or experience of time series analysis in general and seasonal adjustment in particular are highly recommended.
-
Investmentfondsstatistik Ausgabe November 2025
-
Belarus
Die Finanzsanktionen angesichts der Lage in Belarus dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
152 KB, PDF
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
SCL-Directory für den SEPA-Clearer des EMZ
Das SCL-Directory dient der automatisierten Abwicklung von SEPA-Zahlungen über den SEPA-Clearer des EMZ der Deutschen Bundesbank. Es beinhaltet alle Business Identifier Codes (BIC) der über den SEPA-Clearer erreichbaren Zahlungsdienstleister.
-
DM-Banknoten Serie BBK3
Hier finden Sie Informationen und Abbildungen der DM-Banknoten Serie BBK3 und vorhergehender Serien.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
153 KB, PDF
-
Internationale Verwendung des Euro im Jahr 2024 weitgehend stabil
163 KB, PDF
Die internationale Rolle des Euro war im Jahr 2024 weitgehend unverändert. Nach wie vor konnte er sich als zweitwichtigste Währung weltweit behaupten. Gemessen an verschiedenen Indikatoren der internationalen Verwendung von Währungen ist der Anteil des Euro seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine nahezu stabil bei rund 19 % geblieben.
-
Zwei Länder, ein Ziel: persönliche Entwicklung Direkteinstieg – Volkswirtschaft
12.06.2025
Ob Washington oder Paris- die Bundesbank begleitet Ihre Mitarbeitenden auch über Landesgrenzen hinweg. Almira hat zwei Auslandsaufenthalte erlebt, die ihren Karriereweg unterstützt haben.
-
Neue Datenveröffentlichung: Wage Tracker der EZB deutet auf einen Rückgang des Wachstums der Tarifverdienste im weiteren Jahresverlauf hin
252 KB, PDF
Der Wage Tracker der Europäischen Zentralbank (EZB), der ausschließlich laufende Tarifverträge abdeckt, weist auf ein Wachstum der Tarifverdienste hin. Werden die Einmalzahlungen geglättet in den Wage Tracker einbezogen, so beläuft es sich für das Jahr 2024 auf 4,7 % (bei einer durchschnittlichen Abdeckung von 48,8 % der Beschäftigten in den teilnehmenden Ländern) und für 2025 auf 3,1 % (bei einer durchschnittlichen Abdeckung von 47,4 %).
-
EZB und People’s Bank of China unterzeichnen Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit
104 KB, PDF
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, und der Gouverneur der People‘s Bank of China, Pan Gongsheng, unterzeichneten im Rahmen des Besuchs von Frau Lagarde in Beijing ein Memorandum of Understanding über die Zusammenarbeit im Bereich des Zentralbankwesens.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
173 KB, PDF
-
Ankündigung Multi-ISIN-Auktion – Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren
154 KB, PDF
-
Mindestreserven
Die Europäische Zentralbank (EZB) verlangt von Kreditinstituten, auf Girokonten bei den nationalen Zentralbanken Pflichteinlagen zu unterhalten: diese werden als „Mindestreserven“, „Mindestreservesoll“ oder „Reserve-Soll“ bezeichnet. Die Höhe der von jedem Kreditinstitut zu unterhaltenden Mindestreserven wird ermittelt, indem die Mindestreservebasis mit einem Mindestreservesatz multipliziert wird.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
100 KB, PDF
-
Datensatz-Updates
Einige FDSZ-Datensätze wurden aktualisiert und sind nun für einen längeren Zeitraum verfügbar:
CSDB, BISTA, BOP-F, GuV, AUSTA, BOP-HH, PFH, SHS-Base plus -
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 191 – Tenderergebnis
173 KB, PDF
-
Allgemeine Informationen zu OMTOS
Komfortable Durchführung des Tenderverfahrens, moderne technische Grundlagen, Geringe Kosten
-
Geschäftsbedingungen
Geschäftsbedingungen im Zusammenhang mit dem OffenMarkt Tender Operations-System (OMTOS).
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
160 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – “Bubills”)
148 KB, PDF
-
TARGET-Salden
Hintergrundinformationen zu den TARGET-Salden sowie die monatlich aktualisierten Forderungen der Bundesbank aus TARGET finden Sie hier.
-
Krypto-Assets – The Future of Finance? Rede bei der Mitgliederversammlung der Allied European Financial Markets Association Deutschland
-
Sammlermünzen
Seit Einführung des Euro-Bargeldes werden jährlich mehrere deutsche Euro-Sammlermünzen herausgegeben, die nur in Deutschland gesetzliches Zahlungsmittel sind. Ausgaben dieser Münzen in der Prägequalität „Stempelglanz“ sind bei allen Filialen der Deutschen Bundesbank ab dem Ausgabetag und nur solange der Vorrat reicht zum Nominalwert erhältlich.
-
MaRisk Mindestanforderungen an das Risikomanagement
Nach eingehender Prüfung der Stellungnahmen zum Entwurf der MaRisk vom 15.02.2024 konnte am 29.05.2024 die offizielle Neufassung der MaRisk (8. Novelle) veröffentlicht werden.
-
Impulsvortrag „Finanzstabilität in unsicheren Zeiten: Geopolitische Spannungen und hohe Staatsverschuldung" „Politisches Frühstück“ der Commerzbank AG
-
Risikomanagement in Zeiten wachsender Unsicherheit Rede beim NPL Forum 2025
-
€STR: EZB erweitert den Kreis der Berichtspflichtigen
164 KB, PDF
Mit Wirkung vom 2. Juli 2025 wird der Kreis der Berichtspflichtigen, deren Daten in die Berechnung des €STR einfließen, um 24 Banken erweitert.
-
MFI-Zinsstatistik Berichtszeitraum September 2025
-
Banken Berichtszeitraum September 2025
-
Deutscher Beitrag zur Konsolidierten Bilanz der MFis Berichtszeitraum September 2025
-
Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung Berichtszeitraum 2. Quartal 2025
-
Übrige finanzielle Kapitalgesellschaften Berichtszeitraum 2. Quartal 2025
-
Finanzielle Vermögensbilanzen der Sektoren gemäß SDDS Plus Berichtszeitraum 2. Quartal 2025
-
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen Zahlen und Übersichten
Zahlen und Übersichten