Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Effektive Wechselkurse des Euro
Die nominalen effektiven Wechselkurse des Euro erfassen in aggregierter Form die Wechselkursveränderungen des Euro gegenüber den Währungen verschiedener Gruppen wichtiger Handelspartner.
-
Arbeitsblätter zu "Mein Euro - Spiel- und Rechengeld"
Die auf die Publikation "Mein Euro Spiel- und Rechengeld" abgestimmten Arbeitsblätter unterstützen Kinder dabei, das Aussehen und den Wert der Euro-Münzen und Euro-Banknoten sowie die Euro-Länder kennenzulernen.
-
EZB veröffentlicht dritten Fortschrittsbericht zur Vorbereitungsphase für den digitalen Euro
133 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren dritten Fortschrittsbericht zur Vorbereitungsphase für den digitalen Euro veröffentlicht, die am 1. November 2023 eingeleitet wurde. In dieser Projektphase werden die Vorarbeiten für die mögliche Einführung eines digitalen Euro geleistet.
-
Schülermesse „Vocatium“ in der MTC Fachmesse für Ausbildung+Studium
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2025
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Mai 2025 einen Überschuss von 9,6 Mrd €. Das Ergebnis halbierte sich damit praktisch gegenüber dem Niveau des Vormonats. Maßgeblich dafür war der Umschwung ins Minus bei den „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen. Hinzu kam ein etwas geringerer Aktivsaldo im Warenhandel.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Mai 2025
470 KB, PDF
Im Mai 2025 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 32 Mrd. € auf (nach 19 Mrd. € im Vormonat).
-
Betriebs- und Supportzeiten
Betriebs- und Supportzeiten für das Collateralmanagement Access Portal (CAP).
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
178 KB, PDF
-
„Grundkenntnisse wirtschaftlicher Sachverhalte ermöglichen eine gesellschaftliche Teilhabe“ Interview in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
-
Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen (WIFSta)
In diesem Bereich erhalten Sie Informationen und Unterlagen zu Statistiken zur Analyse von Risiken aus der Finanzierung von Wohnmobilien. Die Meldungen umfassen über die Ausgestaltung der Wohnimmobilienfinanzierungen in Deutschland.
-
Design-Wettbewerb der EZB für künftige Euro-Banknoten beginnt
47 KB, PDF
Ab heute können sich Designschaffende aus ganz Europa bewerben. Bewerbungsplattform bis zum 18. August 2025 freigeschaltet. Entscheidung des EZB-Rates über endgültiges Design für Ende 2026 erwartet; zuvor findet öffentliche Umfrage statt.
-
Joachim Nagel: Ziel erreicht, aber die Herausforderungen bleiben bestehen
10.07.2025 EN
Die Geldpolitik muss verlässlich sein, aber Entscheidungsträger dürfen ihre Flexibilität nicht übermäßig einschränken
, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich der 10. Bundesbank-IAWLecture an der Universität Tübingen. In seinem Vortrag ging Nagel auf die geldpolitische Strategie der EZB ein. Die ursprüngliche Strategie ist inzwischen überarbeitet worden. -
Statistik zum internationalen Dienstleistungshandel (SITS) und Übertragungen
Im Rahmen der Erstellung der deutschen Zahlungsbilanz erhebt die Deutsche Bundesbank die Statistik zum internationalen Dienstleistungshandel Deutschlands.
-
Zentralbereich Beschaffungen EU-weite und nationale Vergaben
Aktuelle Ausschreibungen der Deutschen Bundesbank
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
173 KB, PDF
-
-
-
-
-
Tarifverdienste insgesamt und Grundvergütungen stiegen im Mai kräftig
Tarifverdienste insgesamt und Grundvergütungen stiegen im Mai kräftig
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
176 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Grünen Anleihen des Bundes
153 KB, PDF
-
Hoher Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Mai 2025
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im Mai 2025 mit 135,6 Mrd € über dem Wert des Vormonats (115,8 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 35,7 Mrd €. Ausländische Schuldverschreibungen wurden für netto 23,1 Mrd € auf dem deutschen Markt untergebracht. Im Ergebnis nahm damit der Umlauf von Schuldverschreibungen in Deutschland um 58,8 Mrd € zu.
-
Methodik und Qualität Tarifverdienste und Arbeitskosten
Erläuterungen zur Methodik
-
-
Forschungsseminare
Das Forschungszentrum organisiert eine Reihe von Veranstaltungen für Forscher der Bundesbank. In der Regel findet jede Woche mittwochs in der Zeit von 14:00 bis 15:15 Uhr ein Forschungsseminar statt.
-
Geldmarktstatistik Berichtszeitraum 17.09.2025 - 04.11.2025
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
-
2013 – 50 Jahre Elysee-Vertrag
Deutsche 2-Euro-Umlaufmünzen mit Gedenkcharakter.
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
180 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
154 KB, PDF
-
Hauptmerkmale
Auch die Euro-Banknoten der zweiten Serie weisen hinsichtlich des Leitmotivs, das durch fiktive Türen, Tore und Brücken aus verschiedenen europäischen Stilepochen dargestellt wird, und der Hauptfarben grundsätzlich die Merkmale der ersten Euro-Banknotenserie auf.
-
Syrien
Die Finanzsanktionen gegen bestimmte Personen, Organisationen und Einrichtungen angesichts der Lage in Syrien dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Vorlage Jahresabschlüsse und Bestellung Jahresabschlussprüfer
-
SRP – SREP, ICAAP and ILAAP, off- and on-site banking supervision
This course is aimed at experienced banking supervisors. Participants should be familiar with the supervisory policies and practices applied in their home country. A good understanding of the current Basel framework is essential for productive participation. Moreover, participants should be prepared to actively contribute to discussions, e.g. via presentations.
-
Collateralmanagement Access Portal (CAP)
Portal zur Verwaltung sonstiger Sicherheitenstellungen.
-
Virtueller 3D-Rundgang durch das Geldmuseum
Das Geldmuseum ist um eine Attraktion reicher: Ab sofort steht ein virtueller 3D-Rundgang zur Verfügung. Er bietet allen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, die Dauerausstellung in hoher Bildqualität via Internet zu besichtigen.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
171 KB, PDF
-
Verfahrensregeln für die Abwicklung von SEPA-Zahlungen über den SEPA-Clearer des EMZ, gültig ab 5. Oktober 2025
Die Verfahrensregeln zusammen mit den dazugehörigen Spezifikationen und Schemata beschreiben die zukünftige Abwicklung vonSCC-Karteneinzügen imSEPA-Clearer desEMZder Deutschen Bundesbank.
-
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
173 KB, PDF
-
Mobilisation and Administration of Credit Claims (MACCs)
Verfahren für Geschäftspartnern zur Nutzung von Kreditforderungen als notenbankfähige Sicherheiten.
-
2007 – 50 Jahre Römische Verträge
Deutsche 2-Euro-Umlaufmünzen mit Gedenkcharakter.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
159 KB, PDF
-
NExt Neukonzeption ExtraNet
NExt löst das heutige ExtraNet ab. Alle relevanten Funktionen der außenwirtschaftlichen Meldungen, die heute im ExtraNet vorhanden sind, werden ab Ende 2025 in NExt zur Verfügung stehen.