Service Navigation

No Page Title

Was steckt hinter dem mehrjährigen Rückgang der deutschen Exportmarktanteile?

14.07.2025

Die deutschen Exportmarktanteile sind seit 2017 rückläufig, insbesondere seit 2021. Dies ist maßgeblich darauf zurückzuführen, dass sich die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft verschlechterte, heißt es im aktuellen Monatsbericht. Darin untersuchen die Autoren, was hinter dem Rückgang der deutschen Exportmarktanteile steckt, und leiten mögliche Strukturreformen ab.

Was steckt hinter dem mehrjährigen Rückgang der deutschen Exportmarktanteile?
Containerschiff ein einem Hafen von oben ©aerial-drone / AdobeStock
Joachim Nagel: Ziel erreicht, aber die Herausforderungen bleiben bestehen

10.07.2025

Die Geldpolitik muss verlässlich sein, aber Entscheidungsträger dürfen ihre Flexibilität nicht übermäßig einschränken, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich der 10. Bundesbank-IAWLecture an der Universität Tübingen. In seinem Vortrag ging Nagel auf die geldpolitische Strategie der EZB ein. Die ursprüngliche Strategie ist inzwischen überarbeitet worden.

Joachim Nagel: Ziel erreicht, aber die Herausforderungen bleiben bestehen
Joachim Nagel bei der IAW Lecture in Tübingen ©Sebastian Berger
BaFinTech 2025 – KI, Quantumcomputing und digitaler Euro

03.07.2025

Was bedeutet es für die Finanzindustrie und die Finanzaufsicht, wenn Unternehmen zunehmend künstliche Intelligenz (KI) nutzen? Wie beeinflusst die zunehmende Digitalisierung des Zahlungsverkehrs die Finanzindustrie? Beim Branchentreffen BaFinTech von Bundesbank und BaFin in Berlin diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der beiden Behörden mit der Finanzindustrie, aber auch Fachleuten aus Wissenschaft und Verbänden, zwei Tage über digitale Innovationen in der Finanzindustrie und damit verbundenen Chancen und Risiken.

BaFinTech 2025 – KI, Quantumcomputing und digitaler Euro
Bundesbankvorstand Michael Theurer bei der BaFinTech ©Sophie Glombik
Nagel: Junge Menschen müssen Europa als Erfolgsgeschichte wahrnehmen

20.06.2025

Europa sollte auf Kurs bleiben und ein attraktiver Arbeitsmarkt sein. Und diese Generation hier, denke ich, spielt dabei eine ganz entscheidende Rolle, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel bei der zweitägigen internationalen Konferenz „Young Factor“ des Osservatorio Permanente Giovani-Editori zur Verbesserung der finanziellen Bildung in Mailand. Mehr als 350 Schülerinnen und Schüler nahmen in diesem Jahr daran teil, um mit Zentralbankchefs des Eurosystems über finanzielle Bildung und die Europäischen Union zu diskutieren. 

Nagel: Junge Menschen müssen Europa als Erfolgsgeschichte wahrnehmen
Bundesbankpräsident Joachim Nagel bei der Konferenz „Young Factor“ ©Ingrid Herden