Service Navigation

Improving Cash Logistics Efficiency through GS1 standards

Stresstest: Deutsche Banken bestehen Belastungsprobe

01.08.2025

Angesichts der aktuellen Unsicherheiten auf den Märkten ist es erfreulich, dass die Institute insgesamt gut gerüstet sind, sagt Bundesbankvorstand Michael Theurer zum Ergebnis des aktuellen Stresstests. Den Stresstest hat die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank (EZB) durchgeführt. Dem Test zufolge ist der Bankensektor im Euroraum weiterhin in der Lage, auch unter verschärften wirtschaftlichen Bedingungen zu bestehen.

Stresstest: Deutsche Banken bestehen Belastungsprobe
Skyline von Frankfurt am Main ©Frank Rumpenhorst
Mehr Falschgeld im Umlauf, Schadenssumme unverändert

25.07.2025

Die Bundesbank hat in Deutschland im ersten Halbjahr 2025 rund 36.600 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von knapp 2,1 Millionen Euro aus dem Verkehr gezogen. Die Anzahl der Fälschungen stieg somit gegenüber dem zweiten Halbjahr 2024 um 8 Prozent. Die Schadenssumme blieb jedoch unverändert.

Mehr Falschgeld im Umlauf
Startbild zum Video Falschgeldzahlen 1. Halbjahr 2025
G20-Treffen: Nagel sieht im Zollkonflikt internationalen Wohlstand auf dem Spiel

18.07.2025

Die Unsicherheit an den Finanzmärkten und in Unternehmen sei groß angesichts des Zollkonflikts, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel bei einem gemeinsamen Pressestatement mit Bundesfinanzminister Lars Klingbeil beim Treffen der G20 Finanzminister und Notenbankgouverneure in KwaZulu-Natal. Eine Einigung im Zollkonflikt sei sehr wichtig. Die EU dürfe den USA aber nicht um jeden Preis entgegenkommen. Er warnte davor, nicht mit der Situation zu spielen: „Am Ende steht ja unser aller Wohlstand hier auf dem Spiel.“

G20-Treffen: Nagel sieht im Zollkonflikt internationalen Wohlstand auf dem Spiel
Joachim Nagel bei der G20-Versammlung ©Juliane Sonntag
Bank Lending Survey: Unternehmen fragen deutlich mehr Kredite nach

22.07.2025

Unternehmen haben im zweiten Quartal 2025 deutlich mehr Kredite bei deutschen Banken nachgefragt als in den Quartalen zuvor. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Bundesbank hervor. Die Unternehmen benötigten mehr Kredite für Anlageinvestitionen sowie für Lagerhaltung und Betriebsmittel. Für das dritte Quartal 2025 erwarten die befragten Banken, dass die Nachfrage nach Unternehmenskrediten weiter zunimmt.

Juli-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland
Skyline Frankfurt am Main mit dem Grüneburgpark ©Nils Thies