Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Netto-Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im Oktober auf brutto 110,1 Mrd € (Vormonat: 108,4 Mrd €). Nach Abzug der leicht gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Kreditinstitute sank der Umlauf heimischer Rentenwerte um 21,9 Mrd €.
-
Hohes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im August 2011 auf brutto 132,6 Mrd € (Vormonat: 106,5 Mrd €). Nach Abzug der deutlich gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erhöhte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte um 38,4 Mrd €, verglichen mit einer Verringerung in Höhe von 13,9 Mrd € im Juli.
-
Netto-Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt fiel im Juli 2011 mit einem Brutto-Absatz von 106,5 Mrd € kaum stärker aus als im Vormonat (105,2 Mrd €). Nach Abzug der leicht gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten verringerte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte um 13,9 Mrd €.
-
Netto-Tilgungen von Schuldverschreibungen im Juni 2011
Im Juni betrug das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt 105,2 Mrd € und lag damit unter dem Wert des Vormonats (115,4 Mrd €). Nach Abzug der gestiegenen Tilgungen (121,2 Mrd €) und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sank der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 16,5 Mrd €.
-
Hohes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im Februar 2011
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt ist im Februar 2011 auf 114,2 Mrd € zurückgegangen, nach Bruttoemissionen in Höhe von 154,2 Mrd € im Vormonat.
-
Nettoemissionen am Rentenmarkt im Januar 2011
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Januar 2011 wieder zu. Insgesamt wurden im Berichtsmonat Anleihen für 154,2 Mrd € begeben, nach 104,6 Mrd € im Dezember 2010.
-
Tilgungen am Rentenmarkt im Dezember 2010
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember – wie häufig zum Ende eines Jahres – deutlich schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 104,6 Mrd € emittiert, vergleichen mit 196,4 Mrd € im November.
-
Starke Emissionstätigkeit am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im November 2010 mit (brutto) 196,4 Mrd € deutlich über dem Vormonatswert (123,8 Mrd €).
-
Netto-Emissionen am deutschen Rentenmarkt
Die Absatz- und Erwerbszahlen am deutschen Rentenmarkt sind im Berichtsmonat Oktober maßgeblich geprägt durch die Gründung der FMS Wertpapiermanagement (FMSW). Diese ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA).
-
Netto-Tilgungen deutscher Rentenwerte im September 2010
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt ist im September 2010 auf 121,1 Mrd € gestiegen (Bruttoemissionen im Vormonat: 97,9 Mrd €). Nach Abzug der ebenfalls gestiegenen Tilgungen und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sind im Ergebnis Mittel in Höhe von 4,1 Mrd € an die Investoren zurückgezahlt worden.
-
Netto-Emissionen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im August 2010 auf brutto 97,9 Mrd € (Vormonat: 105,3 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erhöhte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte um 14,3 Mrd €, verglichen mit einer Verringerung in Höhe von 33,6 Mrd € im Juli.
-
Netto-Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt fiel im Juli 2010 mit einem Brutto-Absatz von 105,3 Mrd € deutlich schwächer aus als noch im Vormonat (173,3 Mrd €). Nach Abzug der ebenfalls gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten verringerte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte um 33,6 Mrd €.
-
Bruttoemissionen und Tilgungen von Schuldverschreibungen im Juni 2010 gestiegen
Im Juni betrug das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt 173,3 Mrd €; es übertraf damit den Wert des Vormonats (87,2 Mrd €) erheblich. Nach Abzug der ebenfalls stark gestiegenen Tilgungen (194,7 Mrd €) und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sank der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 21,8 Mrd €. Auch ausländische Schuldverschreibungen wurden für 1,5 Mrd € vom deutschen Markt genommen.
-
Geringes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im Mai 2010
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im Mai 2010 mit brutto 87,2 Mrd € deutlich unter dem Vormonatswert (118,2 Mrd €). Nach Abzug der ebenfalls niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erreichte der Netto-Absatz inländischer Schuldverschreibungen 3,0 Mrd €, verglichen mit 15,9 Mrd € im April.
-
Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im April 2010 leicht angestiegen
Im April 2010 hat sich das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt bei einem Brutto-Absatz von 118,2 Mrd € gegenüber dem Vormonat (118,1 Mrd €) kaum verändert. Nach Abzug der gesunkenen Tilgungen (101,4 Mrd €) und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurde jedoch mit 15,9 Mrd € ein im Vergleich zum Vormonat (3,7 Mrd €) höherer Netto-Absatz inländischer Schuldverschreibungen erzielt.
-
Schwaches Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im März 2010
Am deutschen Rentenmarkt wurden im März mit 118,1 Mrd € brutto mehr Schuldverschreibungen begeben als im Vormonat (100,3 Mrd €). Nach Abzug ebenfalls gestiegener Tilgungen (102,9 Mrd €) und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten belief sich der Nettoabsatz auf 3,7 Mrd €.
-
Kaum verändertes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im Februar 2010
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt ist im Februar 2010 auf 100,3 Mrd € zurückgegangen, nach Bruttoemissionen in Höhe von 117,3 Mrd € im Vormonat.
-
Leichte Tilgungen am Rentenmarkt im Januar 2010
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Januar weiter ab. Insgesamt wurden im Berichtsmonat Anleihen für 117,3 Mrd € begeben, nach 124,4 Mrd € im Dezember 2009. Nach Abzug der ebenfalls gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten haben inländische Schuldner letztlich Rentenwerte für 0,6 Mrd € getilgt, verglichen mit 24,4 Mrd € im Vormonat.
-
Tilgungen am Rentenmarkt
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 124,4 Mrd € emittiert, nach 143,6 Mrd € im November. Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat deutlich erhöhten Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten verringerte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte um 24,4 Mrd €.
-
Hohes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im November 2009 mit (brutto) 143,6 Mrd € deutlich über dem Vormonatswert (104,9 Mrd €). Aufgrund der niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erreichte der Netto-Absatz inländischer Schuldverschreibungen 12,0 Mrd €, verglichen mit Netto-Tilgungen in Höhe von 6,7 Mrd € im Oktober.
-
Geringe Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt betrug im Oktober 2009 (brutto) 104,9 Mrd € (Vormonat: 125,0 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten verringerte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte jedoch um 6,7 Mrd €, verglichen mit Netto-Tilgungen in Höhe von 20,8 Mrd € im September.
-
Netto-Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt ist im September 2009 auf 125,0 Mrd € gesunken (Bruttoemissionen im Vormonat: 146,0 Mrd €). Nach Abzug der erneut hohen Tilgungen und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sind im Ergebnis Mittel in Höhe von 20,8 Mrd € an die Investoren zurückgezahlt worden.
-
Emissionen am deutschen Rentenmarkt gestiegen
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt stieg im August 2009 auf brutto 146,0 Mrd € (Vormonat: 112,6 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erhöhte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte um 11,9 Mrd €, verglichen mit einer Verringerung in Höhe von 13,5 Mrd € im Juli.
-
Netto-Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt fiel im Juli 2009 mit einem Brutto-Absatz von 112,6 Mrd € deutlich schwächer aus als noch im Vormonat (145,0 Mrd €).
-
Brutto-Emissionen und Tilgungen von Schuldverschreibungen im Juni gestiegen
Im Juni betrug das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt 145,0 Mrd €; es übertraf damit den Wert des Vormonats (144,1 Mrd €) nur geringfügig. Nach Abzug der ebenfalls gestiegenen Tilgungen (146,6 Mrd €) und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 3,5 Mrd €.
-
Hohes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im Mai 2009
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im Mai 2009 mit brutto 144,2 Mrd € zwar unter dem Vormonatswert (152,9 Mrd €). Aufgrund der niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erreichte der Netto-Absatz inländischer Schuldverschreibungen aber 38,0 Mrd €, verglichen mit 3,8 Mrd € im April.
-
Emissionstätigkeit am Rentenmarkt im April 2009 leicht gestiegen
Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt betrug im April 152,9 Mrd €; es übertraf damit den Wert des Vormonats um 5,9 Mrd €. Nach Abzug ebenfalls gestiegener Tilgungen (146,0 Mrd €) und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erhöhte sich der Umlauf von inländischen Rentenpapieren um 3,8 Mrd €.
-
Schwaches Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt
Am deutschen Rentenmarkt wurden im März mit 147,0 Mrd € brutto mehr Schuldverschreibungen begeben als im Vormonat (133,2 Mrd €). Nach Abzug ebenfalls gestiegener Tilgungen (128,8 Mrd €) und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten reduzierte sich der Umlauf allerdings um 1,5 Mrd €.
-
Geringes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt ist im Februar 2009 auf 133,2 Mrd € zurückgegangen, nach Bruttoemissionen in Höhe von 182,9 Mrd € im Vormonat.
-
Erneut Netto-Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt ist im Januar 2009 auf 182,9 Mrd € angestiegen (Bruttoemissionen im Vormonat: 173,1 Mrd €). Nach Abzug der erneut hohen Tilgungen (175,4 Mrd €) und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sind jedoch im Ergebnis Mittel in Höhe von 3,0 Mrd € an die Investoren zurückgezahlt worden.
-
Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt erreichte im Dezember 2008 mit 173,1 Mrd € einen historischen Höchststand; im Vormonat waren noch Schuldverschreibungen für 161,9 Mrd € abgesetzt worden.
-
Hohes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im November 2008 mit (brutto) 161,9 Mrd € über dem Vormonatswert (149,9 Mrd €). Aufgrund der niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erreichte der Netto-Absatz inländischer Schuldverschreibungen 49,2 Mrd €, verglichen mit Netto-Tilgungen in Höhe von 18,1 Mrd € im Oktober.
-
Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt betrug im Oktober 2008 (brutto) 150,6 Mrd € (Vormonat: 134,1 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten verringerte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte jedoch um 18,1 Mrd €, verglichen mit Netto-Tilgungen in Höhe von 20,1 Mrd € im September.
-
Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt bewegte sich im September 2008 mit einem Brutto-Absatz von 134,2 Mrd € in etwa auf dem Niveau des Vormonats (135,9 Mrd €).
-
Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im August 2008 gesunken
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt blieb im August 2008 mit einem Brutto-Absatz von 135,9 Mrd € hinter dem Vormonatswert (147,2 Mrd €) zurück.
-
Leichte Belebung der Emissionstätigkeit am deutschen Rentenmarkt im Juli 2008
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Juli gegenüber dem Juni leicht zu. Insgesamt wurden inländische Anleihen für 147,2 Mrd € am deutschen Markt begeben, nach 144,5 Mrd € im Vormonat.
-
Geringes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im Juni 2008
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Juni gegenüber dem Mai leicht zu. Insgesamt wurden inländische Anleihen für 144,5 Mrd € am deutschen Markt begeben, nach 139,3 Mrd € im Vormonat.
-
Belebung der Emissionstätigkeit am Rentenmarkt im Mai 2008
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Mai spürbar zu. Insgesamt wurden im Berichtsmonat Anleihen für 139,3 Mrd € begeben. Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten haben inländische Schuldner 14,6 Mrd € am heimischen Rentenmarkt aufgenommen, während sie im Vormonat ihre Kapitalmarktverschuldung noch um 19,6 Mrd € gesenkt hatten.
-
Netto-Tilgungen am Rentenmarkt im April 2008
Am deutschen Rentenmarkt ließ die Emissionstätigkeit im April gegenüber dem Vormonat leicht nach. Insgesamt wurden Anleihen für 117,4 Mrd € am deutschen Markt begeben, nach 130,9 Mrd € im März. Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat leicht erhöhten Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten haben diese im April ihre Rentenmarktverschuldung letztlich um 19,6 Mrd € reduziert.
-
Belebung der Emissionstätigkeit am Rentenmarkt im März 2008
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im März spürbar zu. Insgesamt wurden im Berichtsmonat Anleihen für 130,9 Mrd € begeben. Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten haben inländische Schuldner letztlich 18,0 Mrd € am heimischen Rentenmarkt aufgenommen, während sie im Vormonat ihre Kapitalmarktverschuldung noch um 23,3 Mrd € gesenkt hatten.
-
Vermögensbildung und Finanzierung im Jahr 2007 Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Private Haushalte, Produktionsunternehmen und institutionelle Investoren in Deutschland haben 2007 - auch als Folge der Finanzmarktturbulenzen - ihre Vermögensanlagen erheblich umgeschichtet. Dabei wurden nach den neuesten Daten der Finanzierungsrechnung der Deutschen Bundesbank Bankeinlagen bevorzugt und Wertpapierbestände abgebaut.
-
Netto-Tilgungen am Rentenmarkt im Februar 2008
Am deutschen Rentenmarkt ließ die Emissionstätigkeit im Februar gegenüber Januar nach. Insgesamt wurden im Berichtsmonat Anleihen für 116,5 Mrd € am deutschen Markt begeben, nach 143,4 Mrd € im Januar.
-
Belebung am Rentenmarkt im Januar 2008
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Januar wieder spürbar zu, nachdem zum Jahresende 2007 Emittenten ihre Kapitalmarktverschuldung gesenkt hatten. Insgesamt wurden im Berichtsmonat Anleihen für 143,4 Mrd € am deutschen Markt begeben, nach 78,5 Mrd € im Dezember 2007.
-
Tilgungen am Rentenmarkt im Dezember 2007
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember schwach ausgeprägt; hier spiegelt sich die übliche Verringerung der Verschuldung zum Jahresende wider. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 78,5 Mrd € emittiert, nach 118,2 Mrd € im November.
-
Hohes Mittelaufkommen am Rentenmarkt im November 2007
Die Emissionstätigkeit am deutschen Rentenmarkt lag im November wie bereits im Monat zuvor auf hohem Niveau (118,2 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der EigenbestandsvDie Emissionstätigkeit am deutschen Rentenmarkt lag im November wie bereits im Monat zuvor auf hohem Niveau (118,2 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten belief sich der Netto-Absatz auf 32,3 Mrd €, nach 28,4 Mrd € im Oktober. eränderungen der Emittenten belief sich der Netto-Absatz auf 32,3 Mrd €, nach 28,4 Mrd € im Oktober.
-
Mittelaufkommen am Rentenmarkt im November 2006 gesunken
89 KB, PDF
-
Hohes Mittelaufkommen am Rentenmarkt im Oktober 2006
Die Emissionstätigkeit am deutschen Rentenmarkt hat sich im Oktober mit einem Brutto-Absatz von 76,7 Mrd € gegenüber dem Vormonat (83,8 Mrd €) leicht abgeschwächt.
-
Hohes Mittelaufkommen am Rentenmarkt im Oktober 2006
41 KB, PDF
-
Anziehende Emissionstätigkeit im Rentenmarkt im September 2006
35 KB, PDF
-
Schwächere Emissionstätigkeit am Rentenmarkt im August 2006
38 KB, PDF