Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Formate (XBRL und XML)
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen über die als Standard für Meldungen zur Bankenaufsicht festgelegten XBRL- und XML-Dateiformate. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Schema-Dateien, die technisch zur Erstellung und Validierung der XBRL- und XML-Dateien nötig sind.
-
Ausschreibung einer 7-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
153 KB, PDF
-
Veranstaltungsreihe „Forum Bundesbank“
Die Deutsche Bundesbank bietet in ihren Hauptverwaltungen regelmäßig interessante Vorträge zu aktuellen Fragen des Geldwesens und der Notenbankpolitik an.
-
Türkei
Die Finanzsanktionen gegen bestimmte Personen, Organisationen und Einrichtungen angesichts der Lage in Türkei dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
172 KB, PDF
-
-
-
Schulungs- und Begleitmaterial
Die Deutsche Bundesbank unterstützt ihre geldpolitischen Geschäftspartner bei der Nutzung der ECMS-Funktionalitäten. In Vorbereitung der Betriebsaufnahme führte die Deutsche Bundesbank zahlreiche Schulungs- sowie Informationsveranstaltungen mit spezifischen Themenschwerpunkten durch. Die hierfür erstellten Präsentationen sowie Videos können die Geschäftspartner auf dieser Seite herunterladen.
-
Myanmar/Birma
Die Finanzsanktionen gegen Myanmar/Birma dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Libanon
Die Finanzsanktionen gegenüber Libanon dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen.
-
2024 – Steinhummel 5-Euro-Sammlermünze mit teilkoloriertem Motiv
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 5-Euro-Sammlermünze „Steinhummel“ prägen zu lassen und ab dem 7. November 2024 herauszugeben.
-
Jemen
Die Finanzsanktionen angesichts der Lage in Jemen dienen der Durchführung von Maßnahmen der Vereinten Nationen.
-
Libyen
Die Finanzsanktionen gegen bestimmte Personen, Organisationen und Einrichtungen angesichts der Lage in Libyen dienen der Durchführung von Maßnahmen der Vereinten Nationen.
-
NExt Neukonzeption ExtraNet
NExt löst das heutige ExtraNet ab. Alle relevanten Funktionen der außenwirtschaftlichen Meldungen, die heute im ExtraNet vorhanden sind, werden ab Ende 2025 in NExt zur Verfügung stehen.
-
Sudan
Die Finanzsanktionen gegen den Sudan dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen sowie der Europäischen Union.
-
Venezuela
Die Finanzsanktionen gegen Venezuela dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Cyberangriffe
Die Finanzsanktionen gegen Cyberangriffe, die die Union oder ihre Mitgliedstaaten bedrohen, dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Bank Lending Survey für Deutschland
Das Eurosystem führt seit Januar 2003 vierteljährlich die Umfrage zum Kreditgeschäft der Banken (Bank Lending Survey, BLS) durch, um seine Kenntnisse über die Rolle des Kreditgeschäfts im geldpolitischen Transmissionsmechanismus vertiefen und dadurch zusätzliche Informationen für die geldpolitische Analyse gewinnen zu können.
-
Europäische Versandstellen für Sammlermünzen
Anschriften der Verkaufsstellen für Sammlermünzen der einzelnen europäischen Länder. Alle Angaben ohne Gewähr.
-
Terrorismus
Die Finanzsanktionen gegen den Terrorismus dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen.
-
Chemische Waffen
Die Finanzsanktionen gegen die Verbreitung und den Einsatz chemischer Waffen dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Demokratische Republik Kongo
Die Finanzsanktionen gegen die DR Kongo dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen
-
Burundi
Die Finanzsanktionen angesichts der Lage in Burundi dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
175 KB, PDF
-
Verfahrensregeln EBICS
Die Deutsche Bundesbank bietet mit dem Electronic Banking Internet Communication Standard (EBICS)-basierten Zugang für Zahlungsdienstleister mit Bankleitzahl einen anerkannten Protokollen und Standards entsprechenden Kommunikationskanal an, der geeignet ist, im zwischenbetrieblichen Datenaustausch die wachsenden Datenvolumen effizient, sicher und kostengünstig abzuwickeln.
-
Bibliothek
Die Bibliothek steht mit ihrem umfangreichen Bestand von 235.000 Medieneinheiten und 2.500 Zeitschriften (print) auch externen Besuchern zur Verfügung.
-
Demokratische Volksrepublik Korea
Die Finanzsanktionen gegen die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK) dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen.
-
Tunesien
Die Finanzsanktionen gegen bestimmte Personen, Organisationen und Einrichtungen angesichts der Lage in Tunesien dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
2015 – 25 Jahre Deutsche Einheit
Am 30. Januar 2015 wurde die Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „25 Jahre Deutsche Einheit“ ausgegeben.
-
Südsudan
Die Finanzsanktionen gegen den Südsudan dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen sowie der Europäischen Union.
-
Republik Guinea-Bissau
Die Finanzsanktionen gegen bestimmte den Frieden, die Sicherheit und die Stabilität in der Republik Guinea-Bissau gefährdete Personen, Organisationen und Einrichtungen dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Nicaragua
Die Finanzsanktionen angesichts der Lage in Nicaragua dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
2007 – 50 Jahre Römische Verträge
Deutsche 2-Euro-Umlaufmünzen mit Gedenkcharakter.
-
Mali
Die Finanzsanktionen gegen Mali dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen.
-
Zentralafrikanische Republik
Die Finanzsanktionen gegen bestimmte Personen, Organisationen und Einrichtungen angesichts der Lage in der Zentralafrikanischen Republik dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Guinea
Die Finanzsanktionen angesichts der Lage in Guinea dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Simbabwe
Die Finanzsanktionen gegen Simbabwe dienen der Durchführung von Sanktionsmaßnahmen der Europäischen Union.
-
EZB-Newsletter „Die Funken löschen, bevor es brennt: Krisen im Kreditgeschäft gut in den Griff bekommen“
13.08.2025
Die EZB hat den Newsletter „Die Funken löschen, bevor es brennt: Krisen im Kreditgeschäft gut in den Griff bekommen“ zum Targeted Review on SME credit risk veröffentlicht. Dieser gibt einen Überblick darüber, wie Banken in Europa, insbesondere in Deutschland, auf potenzielle Kreditkrisen vorbereitet sind. Im Mittelpunkt der Betrachtung standen Kreditvergaben an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU).
-
Preisstabilität
Der Euro hat sich als stabile Währung bewiesen. Dafür sorgt die Bundesbank gemeinsam mit den übrigen Zentralbanken im Euro-Raum. Doch warum ist eine stabile Währung so wichtig? In einem Animationsfilm zeigt die Bundesbank anschaulich, warum Preise insgesamt gesehen weder stark steigen noch fallen sollten und welche Rolle die Zentralbank bei der Sicherung stabiler Preise spielt.
-
Somalia
Die Finanzsanktionen gegen Somalia dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen.
-
PRISMA: Aufsichtliche Meldestrecke
Das Projekt PRISMA wurde von der Bundesbank initiiert, um neue Lösungen zur einheitlichen Verarbeitung sämtlicher aufsichtlicher Meldungen bereitzustellen.
-
Hauptmerkmale
Auch die Euro-Banknoten der zweiten Serie weisen hinsichtlich des Leitmotivs, das durch fiktive Türen, Tore und Brücken aus verschiedenen europäischen Stilepochen dargestellt wird, und der Hauptfarben grundsätzlich die Merkmale der ersten Euro-Banknotenserie auf.
-
Sicherheitsmerkmale der 5 € - Banknote, erste Serie Falschgelderkennung
-
Sicherheitsmerkmale der 200 € - Banknote, Europa Serie Falschgelderkennung
-
2012 – 10 Jahre Euro-Bargeld
Am 2. Januar 2012 wurde die 2-Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „10 Jahre Euro-Bargeld“ ausgegeben.