Service Navigation

Startseite

G20-Treffen: Nagel sieht im Zollkonflikt internationalen Wohlstand auf dem Spiel

18.07.2025

Die Unsicherheit an den Finanzmärkten und in Unternehmen sei groß angesichts des Zollkonflikts, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel bei einem gemeinsamen Pressestatement mit Bundesfinanzminister Lars Klingbeil beim Treffen der G20 Finanzminister und Notenbankgouverneure in KwaZulu-Natal. Eine Einigung im Zollkonflikt sei sehr wichtig. Die EU dürfe den USA aber nicht um jeden Preis entgegenkommen. Er warnte davor, nicht mit der Situation zu spielen: „Am Ende steht ja unser aller Wohlstand hier auf dem Spiel.“

G20-Treffen: Nagel sieht im Zollkonflikt internationalen Wohlstand auf dem Spiel
Joachim Nagel bei der G20-Versammlung ©Juliane Sonntag
Deutsche Wirtschaftsleistung stagnierte wohl im zweiten Quartal

16.07.2025

Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte laut aktuellem Monatsbericht der Bundesbank im zweiten Quartal in etwa stagniert haben. Grund waren unter anderem Vorzieheffekte bei den Exporten und der Industrieproduktion aufgrund erwarteter höherer US-Zölle im ersten Quartal 2025. Die Inflationsrate sank im Juni leicht auf 2,0 Prozent.

Deutsche Wirtschaftsleistung stagnierte wohl im zweiten Quartal
LKW wird mit Container beladen ©Hor / Adobe Stock
Was steckt hinter dem mehrjährigen Rückgang der deutschen Exportmarktanteile?

14.07.2025

Die deutschen Exportmarktanteile sind seit 2017 rückläufig, insbesondere seit 2021. Dies ist maßgeblich darauf zurückzuführen, dass sich die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft verschlechterte, heißt es im aktuellen Monatsbericht. Darin untersuchen die Autoren, was hinter dem Rückgang der deutschen Exportmarktanteile steckt, und leiten mögliche Strukturreformen ab.

Was steckt hinter dem mehrjährigen Rückgang der deutschen Exportmarktanteile?
Containerschiff ein einem Hafen von oben ©aerial-drone / AdobeStock
Joachim Nagel: Ziel erreicht, aber die Herausforderungen bleiben bestehen

10.07.2025

Die Geldpolitik muss verlässlich sein, aber Entscheidungsträger dürfen ihre Flexibilität nicht übermäßig einschränken, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich der 10. Bundesbank-IAWLecture an der Universität Tübingen. In seinem Vortrag ging Nagel auf die geldpolitische Strategie der EZB ein. Die ursprüngliche Strategie ist inzwischen überarbeitet worden.

Joachim Nagel: Ziel erreicht, aber die Herausforderungen bleiben bestehen
Joachim Nagel bei der IAW Lecture in Tübingen ©Sebastian Berger